Sie sind hier: 
  1. Home  
  2. leistungen  
  3. Glasfasermontage 

Glasfaser: Spleißen, Messen und Reparieren


Sie benötigen eine Campusverbindung von Gebäuden oder die schnelle Verbindung von Etagenverteilern in einem Netzwerk? In einer strukturierten Verkabelung sind hier Lichtwellenleitertechnik / Glasfaserleitungen sinnvoll.

In Verkabelungsprojekten werden die prozessoren als Subunternehmer für die Glasfasermontage tätig. Im Bereich Lichtwellenleiter arbeitet unser Team dann eng zusammen mit Elektromeisterbetrieben, IT-Systemhäusern oder dem Elektro-Großhandel. Gebäudenutzer und Vermieter von Immobilien beauftragen die prozessoren mit der Erstellung der Backbone-Verkabelung.

  

 

Welche Kabelspezifikationen gibt es für Lichtwellenleiter Kabel?

In der Norm DIN EN 50173-1 (angelehnt an ISO/IES 11801) werden die Glasfasern in Kategorien eingeteilt.

Es wird zwischen folgenden Qualitäten an Faserarten in Datennetzwerken unterschieden ... weiterlesen

  • OM-1 Multimodefaser G62,5/125 µm (Gradientenindexfaser)
  • OM-2 Multimode G50/125 µm (Gradientenindexfaser) im Inneneinsatz als LSOH (low smoke zero halogen) häufig mit Mantelfarbe orange
  • OM-3  Multimode G50/125 µm (Gradientenindexfaser) im Inneneinsatz als LSOH (low smoke zero halogen) häufig mit Mantelfarbe aqua
  • OM-4 Multimode G50/125 µm (Gradientenindexfaser) für 40-100 GBit/s Übertragungsrate im Netzwerk im Inneneinsatz als LSOH (low smoke zero halogen) häufig mit Mantelfarbe magenta/violett
  • OM-5 Multimode G50/125 µm (Gradientenindexfaser) bis 400 GBit/s Übertragungsrate


Die Bezeichnung OM steht dabei für optical multimode.

Dabei sind die Dämpfungswerte für alle Kabelspezifikationen im Multimodebereich gleich. Allerdings unterscheiden sich die Bandbreiten-/Längenprodukte erheblich.

 

  • OS1 Singlemode E9/125 µm (Einmodenfaser)
  • OS2 Singlemode E9/125 µm (Einmodenfaser) im Inneneinsatz als LSOH (low smoke zero halogen) häufig mit Mantelfarbe gelb


OS bezeichnet optical singlemode. Seltener verwendet wird auch der Begriff Monomode.
 

  
  
Arten von Glasfasersteckern und LWL-Verbindern

Unser Team bearbeitet alle LWL-Steckergesichter, wie z.B. ... weiterlesen

  • SC als Duplexstecker (SC-D) oder Singleversion
  • LC-Duplex (LC-D) und LC-Simplex
  • E2000/APC mit 8° Schrägschliff 
  • E2000 mit 90° Geradeschliff
  • FCPC mit mechanischer Kodierbarkeit
  • ST mit Bajonettverschluss
  • DIN
  • FSMA mit Schraubverschluss
  • MT-RJ mit zwei LWL-Fasern in einer Ferrule
  • MPO mit Mehrfachfasern bei hoher Faserdichte

 

Kontaktieren Sie uns für konkrete Angebotsanfragen gerne jederzeit per E-Mail info@dieprozessoren.de oder telefonisch unter +49 (89) 23719240!


Wir übernehmen Neuinstallation von Glasfasertechnik ebenso wie Fehlersuche und Reparaturen. Messungen führen wir sowohl im OTDR- als auch Dämpfungsmessverfahren mittels Sende/Empfangseinrichtung durch.

  

  

  

  


Glasfaserstecker SC-Duplex

an Multimode LWL 50/125µm OM-3

geeignet für 10 GBit/s Übertragung bis maximal 550 Meter 

   

  

Spleißbox
für 19''-Einbau zur Sekundärverkabelung über Glasfaser

Wir freuen uns darauf Sie kennen zu lernen:

Hotline

+49 (89) 23 71 92 40
Bürozeiten:
Montag bis Freitag
9:00 - 17:30 Uhr

Rückruf-Service

Erfahrungen & Bewertungen zu die prozessoren GmbH

die prozessoren GmbH - IT-Systemhaus & IT-Dienstleister in München

Joseph-Seifried-Straße 8
80995 München
Telefon +49 (89) 23 71 92 40

Telefax +49 (89) 23 71 92 41
info@dieprozessoren.de

© 2023 die prozessoren gmbh